Allgemein
Internationale Beispiele aus den verschiedensten Sportsparten zeigen, dass eine professionelle sportliche Ausbildung von Talenten nur in Kooperation mit Schulen bzw. einer Berufsausbildung funktioniert.
Ausgelegt auf die Mannschaftssportarten Fußball und Basketball, sowie die Individualsportarten Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Tischtennis, verbindet die Teamsportakademie Kapfenberg optimale Trainingsmöglichkeiten mit der Absolvierung einer vierjährigen AHS Oberstufe und abschließender Matura. Kurze Wege zwischen Unterkunft, Schule und Sportstätten (siehe Karte) erleichtern es wesentlich, die hohen Umfänge von Training und Schule zu absolvieren. Durch den Montag-Freitag Rhythmus ist es auch möglich, spielfreie Wochenenden für Heimfahrten zu verwenden.
Auch talentierte Athleten und Athletinnen anderer Sportarten wie Handball, Schi usw sind herzlich Willkommen, müssen sich ihren Trainingsalltag jedoch selbst organisieren.
Die sportliche Ausbildung teilen sich Sportlehrer und Trainer, Nachmittagseinheiten und Techniktraining am Vormittag werden von Vereinstrainern durchgeführt. Einheiten mit allgemein motorischen Inhalten (Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit) werden wahlweise vom Trainer oder Sportlehrer durchgeführt. Ein eigener Trainingskoordinator stimmt Vereinstraining am Nachmittag mit Vormittagseinheiten bzw. Schule ab.
In jeder Trainingswoche stehen den jungen Sportlern, je nach Wettkampfphase, 7-9 Trainingseinheiten zur Verfügung. Montag bis Freitag finden vormittags 3 Einheiten statt (aufgrund der 5 Tage Woche ist Sparten- und Terminplan abhängig eine weitere Einheit möglich), 4-5 Einheiten werden am Nachmittag absolviert.
Am Nachmittag werden im Vereinstraining Technik, Vortaktik und Taktik geschult, die Inhalte der Vormittagseinheiten beschränken sich auf Individualtechnik in Kleingruppen, Regeneration oder Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit).
Für jeden Sportler wird Monat für Monat ein individueller Trainingsplan erarbeitet, der sowohl von Trainern, als auch von Sportlehrern eingehalten wird.
Beispiel für einen Wochenablauf:
In den spielfreien, spartenabhängigen Übergangsperioden, aber auch als Ausgleich in der Wettkampfperiode wird großes Augenmerk auf eine polysportive (vielseitige) Ausbildung gelegt. Sportarten wie Klettern oder Rafting fördern nicht nur Kraft und Koordination, sondern auch Konzentration und Teamfähigkeit.