Die Teamsportakademie sichtet wieder neue Talente der Jahrgänge 2004/2005.Am Samstag 1. Dezember 2018 findet ab 8.30 Uhr im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg die Erstsichtung für das nächste Schuljahr 2019/20 statt!
Die Anmeldung zur Sichtung ist über das online-Anmeldeformular auf der Homepage der Teamsportakademie möglich. Interessierte Talente werden dann automatisch zur Sichtung eingeladen. Wir bitten daher um besondere Achtsamkeit auf die Eingabe korrekter Daten!
Spieler die die Erstsichtung positiv absolviert haben, werden dann entweder zu einer Zwischensichtung im Jänner 2019 oder direkt zur Endsichtung eingeladen.
Einen Teil des Stamms der Kampfmannschaft bilden Spieler aus unserer Teamsportakademie Kapfenberg. Mit Brunner, Horvat, Zocher, Eloshvili, Racic & Maier stehen bzw. standen in dieser Saison bereits 6 Eigenbauspieler in der Startelf der KSV 1919 in der 2.Liga!
Dass in der Kapfenberger Akademie hervorragend gearbeitet und ausgebildet wird, ist mittlerweile weit über die Grenzen von Kapfenberg hinaus bekannt. Die Nachwuchsabteilung der KSV genießt einen außerordentlich guten Ruf und gilt als Talenteschmiede, wo junge aufstrebende Fußballer bestmögliche Entwicklung erfahren, gefördert werden und somit reifen können. Immer wieder bringt man Spieler hervor, die - dank der guten Ausbildung - den langen und schwierigen Weg zum Profi packen!
Viele ehemalige Absolventen der Teamsportakademie haben sich in Kapfenberg in die Auslage gespielt und sind über die Teamsport Akademie und die KSV zu österreichischen und internationalen Top-Klubs gelangt! Aktuelle Beispiele: Albert Vallci (Wacker Innsbruck), Florian Flecker (Hartberg), Manfred Gollner, Gerald Nutz (WAC) haben ihr Handwerk von Grund auf in Kapfenberg gelernt und es in weiterer Folge zu Stammspielern in der Bundesliga oder wie Michael Gregoritsch (in der deutschen Bundesliga beim FC Augsburg) sogar zum österreichischen Nationalspieler gebracht.
Und die Akademie trägt weitere Früchte: Im aktuellen Kader der Kampfmannschaft der KSV 1919 scheinen 13 “Eigengewächse“ auf. Mit Florian Brunner, Matija Horvat, Mario Zocher, Levan Eloshvili, Daniel Racic & Thomas Maier (im Bild von links nach rechts) haben es die nächsten Jungfalken aus dem eigenen Nest zu Profis und zu Stammspielern bzw. Leistungsträgern in der zweithöchsten Liga geschafft. Alle 6 standen in dieser Saison bereits in der Startelf von KSV-Chef-Trainer Kurt Russ und lieferten bei ihren Auftritten starke Vorstellungen ab. Die Kampfmannschaft besteht also zu einem guten Teil aus eigenen Talenten. Das kann sich sehen lassen und ist einmal mehr der Beweis, dass der Kapfenberger Weg zum Erfolg führt und ein weiterer Ansporn ist diesen Weg weiterzugehen!
Wieder starke Auftritte von Franz Stolz im U18-Nationalteam – der 17-jährige Keeper aus der Kapfenberger Akademie lieferte als Österreichs Nr.1 im Länderspiel-Doppel am 9. und 11. Oktober gegen die Schweiz erneut eine tolle Vorstellung ab!
Die österreichische U18 Nationalmannschaft bestritt binnen 3 Tagen zwei freundschaftliche Länderspiele gegen die Schweiz. In beiden Duellen stand Franz Stolz als Nr.1 von Österreich zwischen den Pfosten. Der 1,93m große Torhüter aus der Teamsportakademie lieferte auf internationaler Bühne erneut eine tolle Vorstellung ab und war einmal mehr der starke Rückhalt unserer Nation. Im ersten Spiel gegen die Eidgenossen am Dienstag 9. Oktoberg in Hard hielt der 17-jährige KSV-Keeper seinen Kasten sauber und das Unentschieden (0:0) fest. Beim zweiten Match am Donnerstag 11. Oktober in Altach konnte der Oberaicher nur vom Elfmeterpunkt aus bezwungen werden – Österreich siegte am Ende mit 2:1. Wir sind stolz auf unseren Stolz – er hat den SV Kapfenberg 1919 und die Akademie wieder großartig vertreten - Gratulation zu seinen starken und erfolgreichen Auftritten im Trikot der Nationalmannschaft!
Trainer und Sportpsychologe Christopher Loch von der Nachwuchsabteilung des deutschen Rekordmeisters Bayern München beehrte am 26. und 27. September den Falkenhorst und arbeitete mit den Akademiespielern!
Christopher Loch war in den letzten Monaten gemeinsam mit Weltmeister und Bayernlegende Klaus Augenthaler in China bzw. in Amerika unterwegs – in dieser Woche stattete der sympathische Bayern-Trainer auch dem Falkenhorst einen Besuch ab. Loch besichtigte unsere Akademie und trainierte gleich mehrere Tage mit den Jungfalken der Jahrgänge 2001 – 2004. Schwerpunkt der Trainingseinheiten war die Schulung des „Ballbesitz“. Akademieleiter Franz Untergrabner und die Akademie-Trainer Karl Heinz Kubesch und Werner Streibl erhielten aus erster Hand wertvolle Tipps & Ratschläge - sowie viele Einblicke, wie die Trainingsgestaltung beim berühmten FC Bayern München aussieht. Für die Spieler waren die letzten Tage jedenfalls ein absolutes Highlight – die Jungfalken waren vom Bayern-Trainer begeistert und hatten sichtlich Spaß an der Sache! Es war ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten! Die Verantwortlichen unserer Akademie bleiben mit Christopher Loch weiter in Kontakt und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen! An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an Trainer Christopher Loch für seinen Besuch! Ein großer Dank auch an IFCS, die das Training mit dem Bayern-Trainer ermöglicht haben!
Am Mittwoch 26. September lieferten die Akademie-Teams gelungene Auftritte in der European Juniors League gegen Zalaegerszegi FC aus Ungarn – die U17 erreichte ein 1:1 und die U15 gewann nach Rückstand noch mit 4:1!
Akademie U15 vs. Zalaegerzegi FC U15 4:1 (0:1) Torfolge: 0:1 (17.), 1:1 Brunner (60.), 2:1 Schoberegger (75.), 3:1 Kerschner (79.), 4:1 Kopeinig (85.)
Akademie U17 vs. Zalaegerzegi FC U17 1:1 (0:0) Tor: Shalev