• Basketball
  • Fusball Slide
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

AKA U15 siegt in Hartberg

Am 17.12. fand in der Stadthalle Hartberg wieder das alljährliche sehr gut besetzte U15-Hallenturnier statt. Heuer nahm die U15 Mannschaft der Teamsportakademie (Jg. 2002 und jünger) erstmals an diesem Turnier teil und sicherte sich gleich den Turniersieg!

Am Turnier nahmen unter anderem Mannschaften von First Vienna, AKA Mattersburg, GAK, Hartberg, Wr. Neustadt und KSV1919 teil.

Die KSV1919-Jungfalken waren von Anfang an sehr gut in das Turnier gestartet und stiegen mit 4 Siegen aus 4 Gruppenspielen und mit einem Torverhältnis von 18:3 souverän ins Halbfinale auf.
Dort kam es dann zum Aufeinandertreffen mit der bis dahin ebenso ungeschlagenen Mannschaft der  Akademie aus Mattersburg. Dieses Spiel konnten die Kapfenberger mit unglaublichem Einsatz und einer mehr als überzeugenden Leistung mit 2:0 für sich entscheiden.
Im Finale wartete dann ein sehr stark eingeschätzter Gegner aus Wien, der aber im Finale nicht den Hauch einer Chance hatte und den Falken nach ihrem 5:0 Sieg gratulieren musste.

Gruppenspiele
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  First  Vienna          4:1
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  Oberwart               2:1
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  College Leibnitz     4:1
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  St. Johann             8:0

Halbfinale
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  AKA Mattersburg   2:0

Finale
NWM Kapfenberg KSV AKA U15  -  Union Mauern        5:0

Dieser Test diente als Vorbereitung für das internationale U15-Hallenturnier in Schärding, das von 6-7. Jänner 2017 stattfindet. Dort dürfen sich die Jungfalken mit europäischen Fußballgrößen wie Borussia Dortmund, FC Liverpool oder den Tottenham Hotspurs messen.



Bericht: Rene Pitter
Bildquelle: Rene Pitter

Erstsichtung der Teamsportakademie Fussball

Am 10/11. Dezember fand die Erstsichtung des neuen Jahrgangs im Franz-Fekete-Stadion statt. Aufgrund des großen Andrangs wurde die Sichtung auf 2 Tage und 2 Gruppen aufgeteilt. Über 115 hoffnungsvolle Talente hatten sich bis zum Wochenende bereits angemeldet und gaben ihr Bestes!

Die neuen KSV1919-AKA-Leiter Franz Untergrabner und Otmar Stadler-Marsoner organisierten mit ihrem Trainerstab die Testungen. Am Vormittag lag das Hauptaugenmerk auf den motorischen Fähigkeiten wie Schnelligkeit und Ballbehandlung, während am Nachmittag das Spielverständnis im Mittelpunkt stand. Während der Mittagspause wurden das Projekt der Teamsportakademie und die Fußball-Philosophie der Akademie des SV Kapfenberg den Eltern und Spielern im BG/BRG/BORG Kapfenberg präsentiert.

Das Interesse an Schulformen mit verknüpfter sportlicher Ausbildung ist groß und die Teamsportakademie bietet in Kooperation mit dem BORG Kapfenberg (Matura) und der Fachschule für Elektrotechnik (Berufsausbildung) zwei interessante Zweige an. Insgesamt werden sich aus Erfahrung bis zur Endsichtung ca. 140 Fußball-Talente bewerben. 18-20 Spieler werden nach der Endsichtung am Freitag, 17. Februar 2017 letztendlich aufgenommen. Dazu kommen noch Talente verschiedener Sportarten, die die restlichen Plätze im neuen Jahrgang der Teamsportakademie einnehmen werden.





Bericht: Reinhard Pöllendorfer
Bildquelle: Mag. Roland Korntheuer / Waltraud Trois (honorarfrei für Print- und Onlinemedien)

EJL: schmerzhafte Niederlagen in Marburg

Am 7. Dezember wurde die letzte Runde der European Juniors League 2016-17 im laufenden Jahr 2016 ausgetragen. Die Jungfalken waren zu Gast beim slowenischen Top Klub NK Maribor und mussten mit 0:5 und 1:6 herbe Niederlagen einstecken!

U15: Unser jüngster Jahrgang hatte an diesem Tag einen ganz starken Gegner zu bewältigen. Man konnte von Beginn an sehen, wer heute der Bessere sein wird, und das waren leider nicht die Kapfenberger! Maribor drücke von Anfang an gehörig und bereits nach 2 Minuten stand es 1:0 für Marburg. Die Jungakademiker konnten mit viel Einsatz und auch etwas Glück das 1:0 in der Folge bis zur Pause halten. Nach Seitenwechsel ging es fast in der gleichen Tonart weiter. Einziger Unterschied war, das die Falken zwei Mal alleine vorm Gästetormann auftauchten und die großen Möglichkeiten auszugleichen, nicht nutzten. Danach drückte Maribor noch einmal richtig an und ging schlussendlich mit 5:0 als völlig verdienter Sieger vom Platz.

Fazit von U15 Coach Rene Pitter: „An diesem Tag war unsere Mannschaft in allen Belangen dem Gegner unterlegen, was sich ja auch im Ergebnis wiederspiegelt. Aber genau deswegen sind diese Spiele wichtig als Vergleich mit anderen guten internationalen Mannschaften!“

NK Maribor U15 : NWM Kapfenberg KSV1919 AKA U15 5:0 (1:0)

U17: Auch im zweiten Spiel gegen die Aka Maribor gelang unserer U17 (Jg. 2000) betreut von Dzibo Masovic leider kein Sieg. Nach einer sehr starken Anfangsphase der Jungfalken, in der  Peter Frühwirth frühzeitig mit einem satten Weitschuss das zwischenzeitliche 1:0 erzielte, konnten die Teamsportler aber mit Fortdauer des Spiels das Tempo und vor allem mit dem körperbetonten Spiel nicht mithalten. Der Knackpunkt war sicherlich der Ausgleich kurz vor der Pause. In der zweiten Spielhälfte waren die Gastgeber aus Slowenien in allen Belangen überlegen und erzielten Tor um Tor. Die die neuformierte Kapfenberger Abwehr (aufgrund vieler Verletzungen) hatte nicht den allerbesten Tag. Zu den Aktivposten der Jungfalken zählten Th. Sabitzer, P. Frühwirth und A. Goldgruber!

Fazit von Akademie-Coach Karl-Heinz Kubesch: „Die Jungs können aus diesem Spiel sehr viel Erfahrung sammeln und lernen, dass in dieser Euro-Jugendliga die Gegner sehr kampfbetont spielen und ein hohes Maß an Laufbereitschaft erforderlich ist!

Aufstellung (4:1:4:1): Stolz-Cosic, Steinlechner, Hafellner, Kargl - Kert - Sabitzer, Goldgruber, Bahtiri, Frühwirth - Krasniqi

NK Maribor U17 : NWM Kapfenberg KSV1919 AKA U17 1:6 (1:1)
Tor Kapfenberg: Frühwirth



Bericht: Rene Pitter, Karl-Heinz Kubesch
Bildquelle: Waltraud Trois (honorarfrei für Print- und Onlinemedien)

EJL: Domzale zu Gast in Kapfenberg

Am 30. November fand die nächste Runde der European Juniors League im Franz Fekete Stadion statt. Die KSV1919-Teams der Teamsportakademie trafen auf den slowenischen Jugend-Topclub NK Domzale, der aktuell alle Bewerbe der U15 und U17 in Slowenien anführt!

U15: Die Mannschaft des Jahrgangs 2002 unter Trainer Rene Pitter fand sehr gut in das Spiel gegen einen physisch und technisch starken Gegner. Die erste Hälfte verlief über weite Strecken sehr ausgeglichen, wobei die Jungfalken leider 2 Riesenmöglichkeiten nicht verwerten konnten. In der 2. Halbzeit kamen die Teamsportler noch besser aus der Kabine, investierten mehr in die Offensive und hatten große Möglichkeiten durch Macher, Kawicher sowie Hernaus die Führung zu erzielen. Genau in dieser Drangperiode wurde ein Rückpass der Kapfenberger zu leicht gespielt und Heimtormann Wuntara schoss den heran sprinteten Stürmer unglücklich an, von dem der Ball dann ins leere Tor gespielt wurde. Vom Gegentreffer unbeeindruckt spielten die Jungfalken aber weiter gefällig nach vorne und machten 10 Minuten vor dem Ende den verdienten Ausgleich zum 1:1 Endstand!

Fazit von Headcoach Rene Pitter: „Mit dem Auftritt meiner Mannschaft bin ich bis auf die Chancenauswertung sehr zufrieden. Die Defensive hat keine richtige Torchance zugelassen, aber in der Offensive haben wir leider zu viele große Möglichkeiten ausgelassen!“

NWM Kapfenberg KSV 1919 AKA U15 - NK Domzale U15         1:1 (0:0)
Tor Kapfenberg: Hernaus

U17: Das 2. Spiel des Jahrgangs 2000 endete mit einer unglücklichen 2:3 Niederlage. In einem sehr flotten Match hatten vorerst die KSV1919-Jungfalken das Kommando übernommen und gingen frühzeitig nach einer sehenswerten Kombination durch Sabitzer mit 1:0 in Führung. Leider hielt die Führung nicht lange und den Slowenen gelang nach einem schweren Abwehrfehler das 1:1. In der Folge hatte die Kapfenberger AKA-Mannschaft das Spiel gut im Griff und mehr Spielanteile. Abermals gelang Sabitzer der verdiente Führungstreffer zum 2:1. Nach der Pause kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und es gelang ihnen der Ausgleich. Danach gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden, aber leider hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Kurz vor Schluss gelang den Slowenen der Treffer zum 2:3 Sieg. Alles im allem war es trotz der Niederlage, die bei besserer Chancenauswertung der Kapfenberger zu verhindern gewesen wäre, ein starker Auftritt der Falken!

Aufstellung: Murica (45. Stolz), Cosic (60. Peinsipp), Goldgruber, Hafellner, Binder, Frühwirth, Bahtiri, (65. Geigl), Jezovita, Kroissenbrunner (45. Meitz), Krasniqi, Sabitzer

NWM Kapfenberg KSV 1919 AKA U17 - NK Domzale U17         2:3 (2:1)
Tore Kapfenberg: Sabitzer 2



Bericht: Rene Pitter, Karl-Heinz Kubesch
Bildquelle: Waltraud Trois (honorarfrei für Print- und Onlinemedien)

AKA FB: erfolgreiche Testspiele gegen Belgrad

Am Mittwoch 23.11. war die Akademie von Brodorac Belgrad zu Gast in Kapfenberg. Im Rahmen ihres Trainingsaufenthalts in Slowenien kam die Anfrage zu Testspielen gegen die Teamsportakademie Kapfenberg. Die KSV1919-Jungfalken zeigten sich dabei gut in Form. Der Jahrgang 98/99 siegte 1:0 und die jüngeren Falken (00/01) spielten 1:1 Unentschieden!

1. Spiel – Jg. 2000/01: In einem flotten Spiel hatten die Falken in der ersten Hälfte spielerische Vorteile und kamen auch zu der einen oder anderen Torchance. In Minute 28 war es soweit, Marvin Hernaus konnte aus einem Elfmeter das 1:0 erzielen. Auf der Gegenseite gab es nach dem ersten nennenswerten Angriff der Belgrader ein Foul im Kapfenberger Strafraum Elfmeter für Brodarac, den diese nicht verwerten konnten. Kurz vor der Halbzeit hatten die Kapfenberger noch einen guten Angriff über die rechte Seite der mit einem tollen Schuss abgeschlossen wurde, aber Aluminium verhinderte das 2:0. Gleich nach der Pause konnte der Gästetorhüter einen gut vorgetragenen Angriff der Teamsportler mit toller Parade stoppen. In der Folge wurde Brodarac stärker. In der 54. Minute konnten die Gäste einen Ball im Zentrum abfangen und mit dem folgenden Konter den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Den KSV1919-Spielern wurde in Minute 70. noch ein klarer Elfmeter vorenthalten, so blieb es beim 1:1. Weitere Chancen blieben auf beiden Seiten ungenützt. Auf Kapfenberger Seite kamen alle Kaderspieler zum Einsatz und Trainer Mario Zartl zeigte sich zufrieden mit diesem internationalen Test, in dem die Spieler Erfahrung sammeln konnten.

Kader: Stolz, Doppelhofer, Kargl, Hafellner, Ritzinger, Graschi, Frühwirth, Katic, Omerovic, Kert, Mandler, Hernaus, Bauer, Auner, Polach, Ivanovski, Kapitaj, Staber

NWM Kapfenberg KSV AKA Jg. 2000/01  -  AKA Brodarac Beograd 1:1 (1:0)
Torschütze Kapfenberg: Marvin Hernaus

2. Spiel – Jg. 1998/99: Die KSV1919-AKA-Mannschaft unter Trainer Karl-Heinz Kubesch (Spieler KSV Amateure und Rapid Kapfenberg I) traf ebenfalls auf die Serbische Mannschaft von Brodorac Beograd. In einem sehr temporeichen und von vielen Zweikämpfen gekennzeichneten Spiel zeigten die Kapfenberger einmal mehr, dass sie auf internationalen Niveau mithalten können. Nach einer Anfangsoffensive, bei der einige Chancen leider nicht genützt wurden war das Spiel lange Zeit sehr ausgeglichen und es ging mit 0:0 in die Pause. In der 2. Hälfte kamen die Jungfalken etwas besser ins Spiel und kontrollierten über weite Strecken das Spiel. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze schaltete Maier am schnellsten, spielte den Ball rasch zu dem freistehenden Peter Paric , der sich die Chance nicht nehmen ließ und eiskalt aus 10m zum 1:0 einschoss! In der Folge hatte Maier noch die 100%ige Chance auf das 2:0, vergab aber leider ganz knapp. In der Schlussphase versuchten die Serben noch alles, um die Niederlage abzuwenden, aber am verdienten Sieg der Kapfenberger gab es nichts zu mehr rütteln!

Kader: Kicker - Iljazovic, Fischer D.; Felsner, Thurner - Brugger (65. Weinberger), Brunner (65. Binder), Paric, Maier (65. Weikl) – Sabitzer (65. Paier), Petrovic (46. Krasniqi)

NWM Kapfenberg KSV AKA Jg. 1998/99  -  AKA Brodarac Beograd 1:0 (0:0)
Torschütze: Peter Paric



Bericht: Mario Zartl, Karl-Heinz Kubesch
Bildquelle: Mag. Roland Korntheuer

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie