Die Teamsportakademie sichtet wieder neue Talente der Jahrgänge 2003/2004.Am Samstag 2. und 3. Dezember 2017 findet ab 8.30 Uhr im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg die Erstsichtung für das nächste Schuljahr 2018/19 statt!
Die Anmeldung zur Sichtung ist über das online-Anmeldeformular auf der Homepage der Teamsportakademie möglich. Interessierte Talente werden dann automatisch zur Sichtung eingeladen. Wir bitten daher um besondere Achtsamkeit auf die Eingabe korrekter Daten!
Spieler die die Erstsichtung positiv absolviert haben, werden dann entweder zu einer Zwischensichtung im Jänner 2018 oder direkt zur Endsichtung am Freitag 16.02.2018 eingeladen.
VIEL ERFOLG!
Termin Erstsichtung: Datum: Samstag, 02.12.2017 und Sonntag, 03.12.2017 Beginn: 08.30 Uhr Ort: Franz-Fekete-Stadion / Johann-Brandl-Gasse 25 / 8605 Kapfenberg
Programm: 08.30 - 09.00 Uhr: Umziehen, Ausgabe Leibchen, Aufwärmen 09.00 - 11.00 Uhr: Sichtungstraining Teil A (Technik, Athletik) 11.00 - 11.45 Uhr: Mittagessen und Besichtigung Wohnheim ab 12.00 Uhr: Präsentation Teamsportakademie im BG/BRG/BORG Kapfenberg 14.00 - 15.30 Uhr: Sichtungstraining Teil B (Spielbeobachtung)
Am Mittwoch den 12.04.2017 fand die nächste Runde in der European Juniors League statt – diesmal waren die Kapfenberger Teams in Varazdin (Kroatien) zu Gast. Die U15 siegte klar mit 1:4 während sich die U17 den Gastgebern mit 2:1 geschlagen geben musste!
AKA U15: Die jüngeren Teamsportler waren an diesem Tag nicht zu schlagen und entschieden ihr Spiel ganz klar mit 1:4 für sich. Vor allem die 1. Halbzeit war stark war von der Kapfenberger Mannschaft. Die jungen Falken machten von Beginn weg Druck und konnten zeigen wer an diesem Tag die bessere Mannschaft sein wird. Nach den ersten guten Aktionen wurde es richtig gefährlich und es war nur eine Frage der Zeit, bis das 0:1 (Macher) erzielt wurde. Da es nach 11 Minuten bereits 0:2 stand (abermals Macher) verlief das Spiel ganz klar in eine Richtung. Bis zur Halbzeit wurde mit zwei weiteren Toren alles klar gemacht und es ging mit einem klaren 0:4 in die Pause. Auch im 2. Spielabschnitt konnten einige tolle Möglichkeiten erspielt werden, die aber leider alle ungenützt blieben. Der Gegner hatte noch die eine oder andere große Möglichkeit ein Tor zu erzielen, die aber KSV1919-Schlussmann Christoph Wuntara mit tollen Paraden zunichte machte. Schlussendlich musste er sich aber doch auch einmal geschlagen geben, und Varazdin konnte den Treffer zum 1:4 erzielen. Aufstellung: Tockner (Wuntara) – Fabiani, Wöls, Shalev (Stocker), Hasenrath, Hernaus R., Thürschweller (Treitler), Wildbacher (Schoberegger), Kawicher (Ostojic), Macher (Sosic), Gruber
AKA U17: Die U17 lieferte ebenfalls ein gutes Spiel ab, verlor aber unglücklich durch zwei Eigenfehler mit 2:1. Varazdin ging in der 1. Halbzeit mit 1:0 in Führung, welche die Kapfenberger bald zum 1:1 egalisieren konnten. Aus einem Corner entstand das 2:1 für die Kroaten - mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drückten die Falken, konnten aber den Ball nicht mehr im Tor unterbringen. Es war trotz der Niederlage ein sehr gutes Spiel, vor allem wenn man bedenkt dass aufgrund der anstehenden Meisterschaftspartie in der Gebietsliga am Karsamstag alle Spieler durchgetauscht wurden!
NK Varazdin U17 - NWM Kapfenberg AKA KSV 1919 U17 2:1 (2:1) Tor Kapfenberg: Hernaus M.
Bericht: Rene Pitter Bildquelle: Rene Pitter (Kabine), Waltraud Trois (Spielszene, honorarfrei für Print- und Onlinemedien)
Am Mittwoch den 15.3.2017 fand die nächste Runde der European Juniors League in Kapfenberg statt. Zu Gast war an diesem Nachmittag Cakovec aus Kroatien und leider mussten sich beide Kapfenberger Teams den Gästen geschlagen geben!
U15: Der jüngste Jahrgang der Teamsportakademie von Trainer Rene Pitter bekam es an diesem Tag mit einem sehr robusten und zweikampfstarken Gegner zu tun. Die Kapfenberger taten sich am Anfang schwer, richtig dagegen zu halten. Nach 3 Minuten putzte ein Verteidiger der Kroaten den Ball einfach aus und spielte so eine etwas glückliche Vorlage für seinen Mitspieler, der den Stellungsfehler der Kapfenberger Abwehr ausnützte und Halbvolley mittels Lattenpendler den frühen Führungstreffer der Gäste erzielen konnte. Danach fanden die Jungfalken besser ins Spiel und hatten in der Folge auch zwei Riesenmöglichkeiten auf den Ausgleich. Da dieser nicht gelang, ging es mit 0:1 in die Halbzeit. Nach Seitenwechsel waren die Teamsportler die klar tonangebende Mannschaft und erspielten sich tolle Möglichkeiten. So schaffte Marcel Gruber den zwischenzeitlich mehr als verdienten Ausgleich. Auch danach hatten die Heimischen große Möglichkeiten (Lattenschuss, 1:1 gegen den Torwart) das Spiel sogar zu drehen. Defensiv ließ man bis zur 65. Minute keinen Torschuss zu. Zum Schluss bekamen die Kapfenberger aber wieder ein unglückliches Gegentor zur 1.2 Niederlage, als ein weiter Abschlag auf die rechte Seite vom Angreifer nach Ballannahme plötzlich abgeschlossen wurde, und der Schuss genau ins lange Kreuzeck passte.
NWM Kapfenberg KSV1919 AKA U15 : NK Medimurje Cakovec U15 1:2 (0:1) Tor Kapfenberg: Gruber
U17: Es wurde ein starker Auftritt der Falken vor allem in der ersten Hälfte. Die Kapfenberger ließen Gegner und Ball laufen, spielten etliche Chancen heraus und dominierten nach Belieben. Leider war die Chancenauswertung der Spielverderber und so gelang nur ein einziger Treffer vor der Pause zur zwischenzeitlichen 1:0 Führung (zugleich Pausenstand). Nach einer tollen Kombination erzielte Leke Krasniqi den Treffer! Zur Pause wurde die komplette Mannschaft getauscht, wodurch der Spielfluss litt. Dazu kam noch eine frühzeitige Rote Karte nach unglücklicher Attacke von Daniel Fischer. Trotz numerischer Unterlegenheit gaben die Teamsportler alles, gerieten aber mit 1:3 in Rückstand. Mit viel Risiko wurde zum Schluss alles nach vorne geworfen und Christoph Graschi erzielte den verdienten Anschlusstreffer zum 2:3. Leider wurde der aufopfernde Kampf nicht belohnt – in der Schlussminute erzielten die Kroaten aus einem Konter das 2:4!
Fazit von Trainer Karl-Heinz Kubesch: „Nach der ersten Halbzeit hätte es locker 4:0 stehen können, ja sogar müssen. Es war wieder ein tolles Auftreten unserer AKA Mannschaft, vor allem aber auch Einsatz und Kampfbereitschaft zeichneten die Jungfalken aus!“
Am letzten Tag (17.2.) vor den Semesterferien fand traditionell die Endsichtung des Fußballzweigs der Teamsportakademie unter Aufsicht der neuen Akademieleiter Franz Untergrabner und Otmar Stadler-Marsoner sowie ihrem Trainerstab statt. Die diesjährige Sichtung hatte ein hohes Niveau und die Entscheidung, wer letztendlich aufgenommen wird, wird keine leichte für die AKA-Verantwortlichen!
Knapp 50 junge Sportler schafften es in die Endauswahl, darunter befanden sich auch einige Torleute. In 2 Sichtungseinheiten, in denen vor allem auf Technik, spielerisches Verständnis und Potential Augenmerk gelegt wurde, versuchten die AKA-Trainer ein möglichst umfassendes Bild der Interessenten zu erhalten.
In den Semesterferien begibt sich nun der gesamte Akademietross (86 Mann hoch – die Jungfalken inkl. Trainerstab) ins traditionelle Trainingslager nach Medulin (Kroatien) wo bis Donnerstag intensives Training und Teambuilding am Plan stehen. Im Rahmen des Trainingslagers werden die einzelnen Sichtungsspieler genau analysiert und in ca. 2 Wochen werden die Bewerber über den Ausgang der Sichtung informiert.
Für den Jahrgang 2017-18 werden wieder ca. 20 Talente aufgenommen, die sich auf die beiden Schulkooperationspartner, das BORG und die Fachschule für Elektrotechnik in Kapfenberg aufteilen werden.
Bericht: Reinhard Pöllendorfer Bildquelle: Waltraud Trois (honorarfrei für Print- und Onlinemedien)
Am Freitag 6. Jänner 2017 konnten die KSV1919-Jungfalken der Teamsportakademie den U16-Cup für sich entscheiden. Mit einem 2:0 im Finale über die AKA Mattersburg sicherten sich die Kapfenberger den Turniersieg! Am Samstag 7. Jänner stand dann die Teilnahme am U15-Event mit prominenten Teams wie Borussia Dortmund, Liverpool, Glasgow Rangers usw. am Programm!
U16-CUP Freitag 6.1. Im Halbfinale konnte der Veranstalter Union Esternberg klar mit 3:0 besiegt werden. Im Finale erwiesen sich die Kapfenberger Jungfalken dann als stärkeres Team und besiegten Mattersburg verdient mit 2:0.
Endergebnis U16-Cup 1. Kapfenberger SV U15 2. SV Mattersburg U15 3. Union HandyShop Esternberg 4. SpG Eggerding / St. Marienkirchen 5. SpG ATSV / SK Schärding 6. FC Münzkirchen 7. SV Pichl 8. Union Suben
U15 EVENT Samstag 7.1. Highlight ist natürlich das U15-Event mit internationalen Top-Mannschaften! Die Teilnahme am Schärdinger Turnier ist für die Kapfenberger Akademie schon seit Jahren ein Fixpunkt. Unter anderem waren in diesem Jahr Liverpool, Tottenham, Glasgow Rangers, Dortmund, Stuttgart, Mainz 05, Red Bull Leipzig, Austria Wien, Grashoppers Zürich, u.v.m. zu Gast.
Die Kapfenberger U15 wurde in eine Vorrundengruppe mit dem späteren Turnierzweiten Borussia Dortmund sowie FC Kaiserslautern, St. Gallen und den GAK Juniors gelost. Starke Spiele mit einem Sieg über Kaiserlautern und ein Remis gegen St. Gallen reichten leider nicht für den Aufstieg in die Zwischenrunde. Punkte gegen Dortmund und GAK wären möglich gewesen, aber in der sehr engen Gruppe schieden die Kapfenberger letztendlich mit 4 Punkten aus.
Vorrundengruppe B BV Borussia Dortmund : 1. FC Kaiserslautern 1:1 FC St. Gallen : Kapfenberger SV 2:2 GAK Juniors : BV Borussia Dortmund 1:2 1. FC Kaiserslautern : FC St. Gallen 1:1 Kapfenberger SV : GAK Juniors 0:1 BV Borussia Dortmund : FC St. Gallen 0:1 1. FC Kaiserslautern : GAK Juniors 2:0 BV Borussia Dortmund : Kapfenberger SV 2:1 FC St. Gallen : GAK Juniors 1:0 1. FC Kaiserslautern : Kapfenberger SV 0:1
Turniersieger wurden die Glasgow Rangers nach einem 2:1 Sieg im Finale gegen Dortmund! Dritter wurde RB Leipzig und Vierter der KSC. Detaillierte Turnierinfos auf: http://www.esternberg.com/hallencup/
Bericht: Rene Pitter Bildquelle: SV-Kapfenberg: Veranstalter, Waltraud Trois (honorarfrei für Print- und Onlinemedien)