Am 5.8. fand das Sommermeeting des LTU Graz am Universitätssportzentrum Rosenhain mit internationaler Beteiligung statt. Trotz Regen und niedrigen Temperaturen zeigten die KSV-Nachwuchsmodell-Teilnehmerinnen starke Leistungen!
Über 200m der Frauen lief Miriam Peiner mit 26,52s ebenfalls eine neue Bestleistung und belegte Rang 2.
Im selben Bewerb erreichten Anna Lea Tomic mit 28,49s, Paula Gaugl mit 28,63s und Valentina Eiselt mit 29,31s weitere persönliche Bestleistungen und kamen auf die Ränge 8, 9 und 13. Katharina Grätzhofer lief mit 28,66s um nur 2/100 Sekunden an ihrer Bestleistung vorbei und belegte damit Rang 11.
Das 7. WLV-Sommermeeting am 2.8. im Wiener Leichtathletikzentrum war von durchwegs starkem Gegenwind auf der Zielgeraden beeinträchtigt. 7 KSV-Nachwuchsmodell Athletinnen stellten sich den herausfordernden Bedingungen und erbrachten starke Leistungen mit einem 300m Sieg durch Miriam Peiner und weiteren Top-Platzierungen!
Über 300m der Frauen siegte Miriam Peiner mit einer Zeit von 43,31s. Paula Gaugl kam mit neuer persönlicher Bestleistung von 45,33s auf Rang 5. Ebenfalls Bestleistung lief Lea Schafferhofer mit 46,45s, was Rang 6 bedeutete, direkt dahinter platzierte sich Katharina Grätzhofer auf Rang 7.
Über 100m der Frauen belegten Anna Lea Tomic mit 14,46s und Valentina Eiselt, die ihren ersten Wettkampf bestritt, mit 14,65s die Ränge 2 und 3 im B-Finale.
Miriam Peiner bestritt wegen ihres 300m Starts nur den Vorlauf über 100m und erzielte mit 13,60s die schnellste Vorlaufzeit aller Teilnehmerinnen. Ebenfalls nur den Vorlauf liefen Paula Gaugl mit 14,27s, Katharina Grätzhofer mit 14,44s und Lea Schafferhofer mit 14,85s.
Über 200m der Frauen lief Lea Schafferhofer mit persönlicher Bestzeit von 30,06s auf den dritten Rang.
Durchwegs starke Leistungen zeigten die KSV Nachwuchsmodell-Athletinnen beim nationalen Saisonhöhepunkt, den Staatsmeisterschaften am 8./9.7. in Bregenz. Die 3x800m U18 Staffel wurde starke Vierte und Leonie Moser wurde im Hammerwurf der Frauen Vizemeisterin!
Silber in der Allgemeinen Klasse holte sich mit perfekter Formkurve zum Finale hin Leonie Moser, die eine Woche nach ihrem U23 Meistertitel im Hammerwurf (53,81m) diesmal eine Weite von 54,80m erzielte!
Im Rahmen der Staatsmeisterschaften wurden auch die österreichischen Langstaffelmeisterschaften der U18 ausgetragen. Über 3x800m der Mädchen kamen Lea Schafferhofer, Joana Lea Höfler und Johanna Matschy, die alle noch in der U16 startberechtigt sind, mit 7:38,81min auf den 4. Rang!
Über 400m der Frauen belegte Miriam Peiner mit 60,70s noch den starken 8. Platz.
Bei den österreichischen U18 und U23 Meisterschaften in Salzburg am 1./2.7. errangen die KSV Nachwuchsmodell-Athlet:innen 1x Gold, 1x Silber und sorgten noch für weitere Top-Platzierungen!
Das dritte Jahr hintereinander feierten die Hammerwerferinnen einen Doppelsieg, dieses Mal in der U23 Klasse, obwohl beide noch in der U20 startberechtigt sind. Leonie Moser warf mit 53,81m am weitesten, Annika Kern sicherte sich Rang 2 mit persönlicher Bestleistung von 47,16m.
Leonie Moser und Annika Kern beim Hammerwurf
In der U18 warf Lina Breznik den Hammer auf persönliche Bestleistung von 37,51m und kam damit auf Rang 6.
Über 400m der U18 kam Miriam Peiner mit 61,40s auf Rang 6, Hanna Wickl belegte in diesem Bewerb Rang 10.
Miriam Peiner #93
Elias Pölzl belegte über 800m der U23 noch den starken 10. Rang.
Beim 5. WLV Sommermeeting im Wiener Leichtathletikzentrum zeigten die Kapfenberger Nachwuchsläufer starke Leistungen.
Die 1000m der Frauen gewann Johanna Matschy mit persönlicher Bestleistung von 3:24,36min, Joana Lea Höfler wurde mit nur 1 1/2 Sekunden Rückstand in einer sehr knappen Entscheidung Vierte.
Johanna Matschy
Über 1000m der Männer agierte Elias Pölzl als Tempomacher für seine Vereinskollegen und kam mit 3:03,06min auf Rang 3. Zwei hundertstel Sekunden später überquerte Noah Kollmann die Ziellinie, Tim Balber folgte mit 3:04,95min vor Elias Thonhofer mit 3:05:00min, was für alle 3 neue persönliche Bestleistung und die Ränge 4 bis 6 bedeutete.
Bericht: Gerald Jalitsch Bildquelle: Richard Pflanzl