Urgestein Sandor Farago nimmt Abschied vom Fußball
Nach 29 Jahren als Sparten- und Jugendleiter des KSV Nachwuchsmodells und der Kapfenberger Fußballvereine KSV 1919, Austria Kapfenberg und Rapid Kapfenberg legt Sandor Farago sen. sein Wirken ab sofort in die jüngeren Hände seines bisherigen Stellvertreters Mario Bauer.
Bevor er 1996 die Strukturen des damaligen „Nachwuchsmodell 2000“ mitplante und dann ab 1997 mit Leben erfüllte, war er Trainer von Kampfmannschaften wie z.B. der KSV in der dritthöchsten österreichischen Liga (damals Landesliga) sowie Auswahltrainer des StFV mit Sportlergrößen wie Ralph Hasenhüttl, Peter Guggi, Heinz Fuchsbichler und auch Klaus Schmidt, der im Nachwuchsmodell seine Trainerlaufbahn begann.
Im VIP Raum des KSV 1919 wurde Sandor Farago würdig verabschiedet und widmet sich mit knapp 75 Lebensjahren nun endgültig seiner „Pension“.
Neben Videobotschaften von Ex-Spielern war mit Klaus Schmidt auch ein special guest vor Ort, der er sich nicht nehmen ließ, kurz vor Abflug zum Trainingsstart in Monaco seinem alten Freund und Förderer persönlich Danke zu sagen. Rückblicke in die vergangene Zeit, Geschichten voller Erinnerungen und Gespräche mit langjährigen Wegbegleitern rundeten das gelungene Abschiedsfest ab.
Sandor Farago bei der Ehrung zum "Ehren Jugendleiter des Nachwuchsmodells Kapfenberg".
v.l.n.r.: KSV Obmann Franz Trieb, KSV Ehrenobmann Peter Putzgruber, Sandor Farago, KSV Obmann Stellvertreter Christian Fauland, KSV Nachwuchsmodell Geschäftsführer Reinhard Pöllendorfer
Sandor Farago übergibt sein Amt an seinen Nachfolger Mario Bauer.
Wir wünschen unserem langjährigen und verdienstvollen neuen Ehren-Jugendleiter für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem weiterhin viel Gesundheit!
Sandor – du wirst uns fehlen!
Dein KSV Nachwuchsmodell-Team
Bericht: Reinhard Pöllendorfer
Bildquelle: KSV Nachwuchsmodell